In der Dokumentation Tod auf Rezept enthüllt ein ehem. Manager eines Pharmakonzerns, wie Medikamentenhersteller versuchen, die Warnhinweise auf den Beipackzetteln ihrer Produkte zu unterdrücken. Foto: ZDF, Julia Fink, kelvinfilm
Am Donnerstag, 22. Oktober 2015 sind auf 3-Sat 2 Sendungen zu sehr aktuellen Themen zu sehen: Um 20.15 Uhr geht es los mit der Dokumentation „Tod auf Rezept“, die sich mit den gefährlichen Nebenwirkungen von Antidepressiva befasst. Die Die Stoffgruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) bewirken laut Kritikern oft das Gegenteil, indem sie ehöhte Suizidgefahr und Aggressionen auslösen. TV-Tipp 3-Sat 22.10. 2015: Tod auf Rezept (Doku zu Antidepressiva) / Was hilft der kranken Seele (Scobel) weiterlesen →
Wer schnell und leidenschaftlich brennt, hat oft mit Symptomen wie Ausgebrannt-fühlen, Müdigkeit, Leere und erschöpfung zu tun. Gespräche helfen.
Unter dem Begriff Burnout werden heute, da der Begriff noch nicht eindeutig definiert ist, viele verschiedenen Störungsbilder und Beschwerden zusammengefasst. Begonnen von der Erschöpfungsdepression bis hin zu körperlichen erschöpfungsbedingten Erkrankungen, die der Patient zunächst seelisch gar nicht bemerkt hat.
Seit einigen Jahren ist der Begriff in aller Munde: ‚Burn-Out-Syndrom‘. Abgeleitet aus dem Englischen bedeutet ‚burn out‘ wörtlich übersetzt ‚ausgebrannt‘. Aber woran genau erkennt man nun ein Burn-Out-Syndrom und was kann man dagegen tun? Die Berliner Therapeutin Karin Wyličil hat Erfahrung mit den unterschiedlichsten Symptomen.
Keine Krankheit, aber behandlungsbedürftig
Als Burnout bezeichnet man einen Zustand von Erschöpfung, Antriebslosigkeit, manchmal auch Depression, der zu den verschiedensten körperlichen und seelischen Symptomen führen kann.